Der Nostalgiker ist ein neues österreichisches Online-Magazin, das sich den alten und vergangenen Zeiten widmet – in vielerlei Hinsicht. Das Magazin ist kostenlos für jede Person abrufbar und stellt kein Szene-Magazin dar. Es wird von der “Vintage Society Austria – Verein zur Förderung und Erhaltung historischen Kulturgutes und Lebensweisen” herausgegeben.
Philosophie
Nostalgie, die [Nos-t-al-gie] (Substantiv, feminin), entstammt dem neulateinischen nostalgia, was als Heimweh zu übersetzen ist. Im Griechischen bedeutet nóstos “Die Rückkehr” und álgos „der Schmerz“, was die heutige Bedeutung wohl geprägt hat. Im deutschen Sprachgebrauch meint Nostalgie ein von Unbehagen angesichts der Gegenwart ausgelöstes Stimmungsbild (Wehmut). Es kann auch ein von unbestimmter Sehnsucht erfüllter Moment sein, der von Rückbesinnung auf vergangene Zeiten oder der Vorstellung vergangener Momente geprägt ist. Die Nostalgie entsteht dann, wenn beispielsweise Kunst, Mode oder Musik vergangener Tage in diesem Moment wieder belebt wird.
Mit unserem Magazin möchten wir genau diese vergangenen Zeiten wieder beleben, auf sie zurückblicken und sie damit interessierten Menschen zugänglich machen. Begriffe wie “Vintage” und “Retro” sind längst nicht mehr nur in der Mode oder bei Einrichtungsstücken anzutreffen. “Vintage” hat sich förmlich zum allgemeinen Trend entwickelt.
Damit wollen wir diese Zeit jedoch nicht verherrlichen oder andeuten, dass diese Zeit die Bessere war. Vielmehr setzen wir uns kritisch mit der Vergangenheit und auch Gegenwart auseinander und ermöglichen unseren Lesern, sich eine eigene Meinung darüber zu bilden.
Inhalt
Inhaltlich versuchen wir ein breites Spektrum an Themen zu behandeln. Darunter natürlich auch geschichtliche Ereignisse oder die Entwicklung von damals bis heute. Über den aktuellen Vintage-Trend wird ebenso berichtet wie über nostalgische Veranstaltungen.
Quellennachweis: duden.de