Aktuell

Der Traum vom Fliegen
Das Fliegen wurde oft als Attribut und Privileg der Götter angesehen. Der Mensch träumte daher seit Anbeginn vom Fliegen. Aus der sumerischen Mythologie, genauer gesagt aus dem Handlungselement des Etana-Mythos, ist der “Ritt auf dem Adler” auf einem Rollsiegel aus dem 24. Jahrhundert vor Christi dargestellt. Der Legende nach wollte der Hirte Etana für seine Frau das “Kraut des Gebärens” vom Himmel holen, dabei stürzte er aber mitsamt seinem Adler ab. Aus der Antike stammen viele weitere Zeichnungen, die den Menschen beim Fliegen darstellen und weiterhin blieb es zu jener Zeit noch ein Traum. Der Traum vom Fliegen wurde Wirklichkeit
ANZEIGER
LESEREIHEN
CHRONIK
Beliebte Artikel



Die wahre Geschichte der Peaky Blinders
The fucking Peaky Blinders (Die verfluchten Peaky Blinders), wie sie sich selbst gerne nennen, spielen in der gleichnamigen Serie
Weiterlesen

Der Unterschied zwischen Vintage und Retro
In der heutigen Zeit ist der Trend zum altmodischen Lebensstil, gerade bei Möbeln oder Kleidungsstücken, größer denn je. Der
Weiterlesen

Die goldenen Zwanziger
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde aus dem Kaiserreich eine Republik. Nach einigen Krisenjahren folgte eine Hochzeit, die
Weiterlesen

Die Outfits der „Mrs. Maisel“
Nachdem die dritte Staffel von “The marvelous Mrs. Maisel” seit 6. Dezember 2019 auf Amazon Prime in englischer Originalsprache
Weiterlesen-
The fucking Peaky Blinders (Die verfluchten Peaky Blinders), wie sie sich selbst gerne nennen, spielen in der gleichnamigen Serie “Peaky Blinders –
Mehr -
-
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde aus dem Kaiserreich eine Republik. Nach einigen Krisenjahren folgte eine Hochzeit, die heute als die
Mehr -
Nachdem die dritte Staffel von “The marvelous Mrs. Maisel” seit 6. Dezember 2019 auf Amazon Prime in englischer Originalsprache verfügbar ist, folgt
Mehr
Empfohlene Artikel


Aufgrund des großen Erfolgs und der Nachfrage haben wir einen zweiten Teil zu “De Wiener Typen” verfasst und widmen
Jetzt lesenNostalthek
-
Photographien aus dem „Madam Tussauds Vienna“ im Wiener Prater. Bei unserem Rundgang waren wir die einzigen Besucher und hatte daher wirklich Zeit
Mehr -
Ein Märchen von Oscar Wilde Jeden Nachmittag, wenn die Kinder aus der Schule kamen, gingen sie in den Garten des Riesen, um
Mehr -
Ein Märchen von Hans Christian Andersen Es war entsetzlich kalt; es schneite, und der Abend dunkelte bereits; es war der letzte Abend
Mehr -
Eine kleinen Sammlung von raren weihnachtlichen Photographien aus 1800 (Viktorianische Weihnachten).
Mehr
GESELLSCHAFT
-
Der sogenannte “Vintage-Look” oder auch “Rockabilly-Look” ist seit einigen Jahren wieder sehr beliebt und erfreut über stetigem Zuwachs. Fast in jedem Kleidergeschäft
Mehr -
Während der Jahre 1933 bis 1945 fand in Amerika die goldene Ära der großen Swingbands statt, währenddessen regierte im selben Zeitraum in
Mehr -
Mit den in den 1950er-Jahren gedrehten Filmen über Kaiserin “Sissi” Elisabeth, mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm in den Hauptrollen, schuf man
Mehr -
Als Pocken, auch Pockenkrankheit genannt, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit. Durch ihre hohe Letalität zählt diese Krankheit
Mehr
UNTERHALTUNG
-
Der sogenannte “Vintage-Look” oder auch “Rockabilly-Look” ist seit einigen Jahren wieder sehr beliebt und erfreut über stetigem Zuwachs. Fast in jedem Kleidergeschäft
Mehr -
Genau ein Jahr nachdem der Hollywood-Star James Dean zur letzten Ruhe gebettet wurde, brachte Warner Brothers in New York den Film “The
Mehr -
Nachdem uns das Jahr 2020 außer einer ausgewachsenen Pandemie nicht sonderlich viel beschert hat, blicken wir doch lieber hoffnungsvoll in die Zukunft.
Mehr -
Kommenden Donnerstag, den 31.12.2020, geht das Jahr zu Ende und wir feiern Silvester. Doch wie kommt dieser Festtag zu seinem Namen und
Mehr
MODE & KOSMETIK
-
Der sogenannte “Vintage-Look” oder auch “Rockabilly-Look” ist seit einigen Jahren wieder sehr beliebt und erfreut über stetigem Zuwachs. Fast in jedem Kleidergeschäft
Mehr -
Vor knapp neun Monaten eröffnete in Fürstenfeld eine neue kleine Vintageboutique, die mit ihrem teilweise außergewöhnlichen Sortiment die heimische Szene bereichert. Neben
Mehr -
Wir haben für Sie die besten Second-Hand Shops im Internet aufgestöbert. Der Trend dahin wird zunehmend beliebter. Das liegt zum einen am
Mehr -
TECHNIK
-
Das Fliegen wurde oft als Attribut und Privileg der Götter angesehen. Der Mensch träumte daher seit Anbeginn vom Fliegen. Aus der sumerischen
Mehr -
Als Pocken, auch Pockenkrankheit genannt, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit. Durch ihre hohe Letalität zählt diese Krankheit
Mehr -
Im Dezember 2020 haben wir einen historischen Punkt in der Menschengeschichte erreicht. Die Masse aller existierenden menschengemachten Strukturen überstieg die weltweite Biomasse.
Mehr -
Im Kaiserreich Österreich oblag es den landesgesetzlichen, straßenpolizeilichen Regelungen der einzelnen Kronländer, ob ein Fahrzeug auf der rechten oder linken Fahrbahn gelenkt
Mehr
SCHAUFENSTER
RUBRIKEN
ALLERLEI
EVENT-TIPP
Anstehende Veranstaltungen
-
US Car Treffen
12. Mai @ 9:00 - 15. Mai @ 23:59 -
Tear it up!!
3. Juni - 7. Juni
ZEITUNGSJUNGE



NETZWERKE
Unsere Autoren
Andrew Grimes wurde in den siebziger Jahren in der Bundeshauptstadt Wien geboren. Schon in seiner Jugendzeit lauschte er gerne alten Musikstücken, interessierte sich für geschichtliche Ereignisse und erfreute sich am historischen automobilen Rennsport. Etwa 2015 begann sich seine Leidenschaft auch auf seine Lebensweise auszuwirken. Langsam änderten sich Interessen sowie Kleidungsstil, auch besuchte Andrew Grimes immer häufiger einschlägige Veranstaltungen der sogenannten Vintage-Szene.
Madame Maxima wurde 1958 in Gars am Kamp, Niederösterreich, geboren und lebt seit 1976 in ihrer Wahlheimat Wien. Als Tochter und Enkelin zweier Schneidermeisterinnen war Mode für sie immer präsent und von grossem Interesse. Die unverbesserliche Nostalgikerin mit Hang zur Sentimentalität bringt hier ihr Wissen über die verschiedenen Lebensstile ab den 60er-Jahren mit ein, abgerundet mit einem Schuss persönlicher Erinnerungen.