Aktuell




NewProfilePic – voll im Trend!
Vermutlich haben Sie in den letzten Tagen neue Profilbilder bei Ihren Freunden in den sozialen Medien gesehen, die aussehen als wären sie gezeichnet. Nun, das liegt ein einem neuen kostenlosen Service, welches sich New Profile Pic nennt, den Namen der dazugehörigen App schreibt man in einem Wort – “NewProfilePic”. Man besucht dafür einfach die Webseite oder lädt sich die kostenlose Applikation auf sein Smartphone und schon kann es losgehen. Aus der Galerie wählt man ein Porträt aus und die App wandelt dieses in eine Zeichnung um. Dazu kann man seine “Stimmung” wählen, welche die Bearbeitung des Bildes beeinflusst. Jede Woche
ANZEIGER
LESEREIHEN
CHRONIK
Beliebte Artikel


Die wahre Geschichte der Peaky Blinders
The fucking Peaky Blinders (Die verfluchten Peaky Blinders), wie sie sich selbst gerne nennen, spielen in der gleichnamigen Serie
Weiterlesen

Der Unterschied zwischen Vintage und Retro
In der heutigen Zeit ist der Trend zum altmodischen Lebensstil, gerade bei Möbeln oder Kleidungsstücken, größer denn je. Der
Weiterlesen

Die goldenen Zwanziger
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde aus dem Kaiserreich eine Republik. Nach einigen Krisenjahren folgte eine Hochzeit, die
Weiterlesen

Peaky Blinders fünfte Staffel
Steven Knight, Schöpfer der Serie “Peaky Blinders – Gangs of Birmingham”, gab in einem früheren Interview bekannt, mit den
Weiterlesen-
The fucking Peaky Blinders (Die verfluchten Peaky Blinders), wie sie sich selbst gerne nennen, spielen in der gleichnamigen Serie “Peaky Blinders –
Mehr -
-
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde aus dem Kaiserreich eine Republik. Nach einigen Krisenjahren folgte eine Hochzeit, die heute als die
Mehr -
Steven Knight, Schöpfer der Serie “Peaky Blinders – Gangs of Birmingham”, gab in einem früheren Interview bekannt, mit den Dreharbeiten der fünften
Mehr
Empfohlene Artikel


The fucking Peaky Blinders (Die verfluchten Peaky Blinders), wie sie sich selbst gerne nennen, spielen in der gleichnamigen Serie
Jetzt lesenNostalthek
-
Als jener junge Schopenhauer am Löwenkäfig in Berlin der gelben Bestien Wollustschauer sah stumm an sich vorüberziehn – da schrieb er auf
Mehr -
Du weißt Bescheid – Ich weiß Bescheid; Auszüge aus der Wilhelm-Busch-Gesamtausgabe des Bertelsmann Leserings. Wer möchte diesen Erdenball Noch fernerhin betreten, Wenn
Mehr -
-
Photographien aus dem “Madam Tussauds Vienna” im Wiener Prater. Bei unserem Rundgang waren wir die einzigen Besucher und hatte daher wirklich Zeit
Mehr
GESELLSCHAFT
-
Vermutlich haben Sie in den letzten Tagen neue Profilbilder bei Ihren Freunden in den sozialen Medien gesehen, die aussehen als wären sie
Mehr -
Die deutsche Sprache ist schwer, doch dass schon beim Adventkalender die Schreibweisen unklar sind, verwundert doch ein wenig. Heißt es nun also
Mehr -
Das “Bandlkramerlandl” ist eine historische Bezeichnung für die Textilregion um Waidhofen an der Thaya und Groß Siegharts im Waldviertel. Der österreichische Dialektbegriff
Mehr -
Der wissenschaftliche Fortschritt ist grundsätzlich etwas Positives und niemand sollte derlei Erkenntnisse grundlegend ablehnen. Man sollte auch den Themengebieten der Kernenergie oder
Mehr
UNTERHALTUNG
-
Die fünfte Staffel der Serie ließ die Fans unsicher zurück. Tommy Shelby scheiterte an seinem Plan, den Politiker Oswald Mosley zu ermorden
Mehr -
-
Die Geburt Jesu E s geschah aber in jenen Tagen, daß eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die
Mehr -
Die Gerüchteküche rund um die sechste Staffel der Kultserie “Peaky Blinders” brodelt schon allzu lange. Aufgrund der vorherrschenden weltweiten Gesundheitskrise mussten letztes
Mehr
MODE & KOSMETIK
-
Mittlerweile sind die Temperaturen in sommerliche Höhen gestiegen und spätestens jetzt ärgert man sich darüber, keinen adäquaten Anzug im Schrank zu haben.
Mehr -
Um das infame Korsett ranken sich ja bekanntlich viele Mythen und auch so manch Gruselgeschichte wird erzählt. Einige ordnen das Korsett als
Mehr -
Seit einigen Tagen hat Wiener Neustadt ein einzigartiges “Pink Window”, nämlich jenes in der Boutique new : vintage von Gudrun Blümel in
Mehr -
Vielleicht ist es einigen von Ihnen, verehrte Leserschaft, noch geläufig, dass es zu früheren Zeiten abnehmbare Hemdkragen gab. Wohl ist auch der
Mehr
TECHNIK
-
Vermutlich haben Sie in den letzten Tagen neue Profilbilder bei Ihren Freunden in den sozialen Medien gesehen, die aussehen als wären sie
Mehr -
Das “Bandlkramerlandl” ist eine historische Bezeichnung für die Textilregion um Waidhofen an der Thaya und Groß Siegharts im Waldviertel. Der österreichische Dialektbegriff
Mehr -
Engelmühle Zu Beginn des 19. Jahrhunderts bestand auf dem Heidegrund, auf dem später Felixdorf durch Felix Franz Anton Mießl, seit 1836 Edler
Mehr -
Die Einführung des Repetiergewehres in der k.u.k.-Armee bedurfte einer Qualitätssteigerung des in den Patronen verwendeten Pulvers. Damals entwickelte die Firma Dynamit Nobel
Mehr
SCHAUFENSTER
RUBRIKEN
ALLERLEI
EVENT-TIPP
ZEITUNGSJUNGE



NETZWERKE
Unsere Autoren
Andrew Grimes wurde in den siebziger Jahren in der Bundeshauptstadt Wien geboren. Schon in seiner Jugendzeit lauschte er gerne alten Musikstücken, interessierte sich für geschichtliche Ereignisse und erfreute sich am historischen automobilen Rennsport. Etwa 2015 begann sich seine Leidenschaft auch auf seine Lebensweise auszuwirken. Langsam änderten sich Interessen sowie Kleidungsstil, auch besuchte Andrew Grimes immer häufiger einschlägige Veranstaltungen der sogenannten Vintage-Szene.
Madame Maxima wurde 1958 in Gars am Kamp, Niederösterreich, geboren und lebt seit 1976 in ihrer Wahlheimat Wien. Als Tochter und Enkelin zweier Schneidermeisterinnen war Mode für sie immer präsent und von grossem Interesse. Die unverbesserliche Nostalgikerin mit Hang zur Sentimentalität bringt hier ihr Wissen über die verschiedenen Lebensstile ab den 60er-Jahren mit ein, abgerundet mit einem Schuss persönlicher Erinnerungen.