Bei der “Hells BBQ Mafia” wird schon seit Monaten an neuen Vorhaben gearbeitet und nun hat das Warten endlich
Samstag, 30. September 2023
In der heutigen Zeit ist der Trend zum altmodischen Lebensstil, gerade bei Möbeln oder Kleidungsstücken, größer denn je. Der Begriff Vintage wird auf alles angewandt, was in irgendeiner Form alt oder abgenutzt ist. Retro eben! Umgangssprachlich versteht jeder was damit gemeint ist, aber genau erklären können es die wenigsten. Was ist denn nun Vintage? Was Retro? Und wo genau liegt der Unterschied?
Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben für Sie nach einer Erklärung oder Definition gesucht.
Das Wort Vintage findet man im Duden nicht, der Begriff wird allerdings in vielen Lexika erklärt. Der englische Begriff Vintage stammt vom französischen Begriff Vendange ab, was “Jahrgang” bedeutet, der wiederum auf das lateinische vindemia, die “Weinlese”, zurückgeht (vinum = Wein). Der Begriff bezieht sich also auf den Jahrgang des Weins, Vintage ist folglich der Weinjahrgang. Wenn der Weinkenner also von einem Vintage-Bordeaux spricht, so meint er damit den Jahrgang des Weins, dem er damit höchste Anerkennung erteilt. In den zwanziger Jahren wurde der Begriff auch erstmals auf Automobile angewandt. Hierbei waren jedoch besonders hochwertige und luxuriöse Oldtimer gemeint.
Mit alt und abgenutzt hat dies nichts gemein.
Da sich Vintage also auf den Jahrgang bezieht und als eher hochwertig angesehen wird, verwendet man diesen Begriff besonders gerne im Zusammenhang mit Design-Klassikern der Zwanziger- bis Achtzigerjahre. Besonders bei Möbeln hat sich dieser Begriff schon vor vielen Jahren eingebürgert. Auch bei der Vintage-Mode verhält es sich ähnlich. Experten meinen, dass nur die Originale aus den Zwanzigerjahren bis zu den Achtzigerjahren, die dem luxuriösen und hochwertigen Charakter des Vintagebegriffs gerecht werden, auch wirklich Vintage sind. Dabei muss es sich nicht unbedingt um bereits gebrauchte Sachen handeln.
Heutzutage wird dieser Begriff sehr vereinfacht dargestellt. Wenn man also von Vintage-Möbeln oder Vintage-Kleidung spricht, dann meint man Gegenstände, die mindestens zwischen zwanzig und dreißig Jahre alt sind.
Der Begriff Retro, oder auch Retrospektive genannt, ist ein Rückblick in die Vergangenheit. Einfach erklärt sind dies also einfach Dinge, die sich auf den Stil der ursprünglichen Epoche beziehen. Das Produkt ist somit neu, und auch das Design kann durchaus ein Neues sein, es bedient sich jedoch der Stilrichtungen vergangener Tage.
Shabby Chic der neue Trend
In den letzten Jahren hat ein besonderes Retro-Design immer mehr an Beliebtheit gewonnen. “Shabby Chic” – ein Trend, der Dinge schäbig und abgenutzt aussehen lässt. Leider hat dies in der Möbelkultur dazu geführt, dass Vintage-Möbel das Image erhielten, alt und abgenutzt zu sein. Ebenso verhält es sich leider in der Mode. Beispielsweise werden hier besonders stark abgenutzte Schuhe als Vintage verkauft. In Wahrheit haben diese Schuhe aber in keinerlei Weise etwas mit dem Begriff gemein. Es handelt sich dabei lediglich um Retro-Schuhe mit gebrauchtem Aussehen (Used-Look).
Vintage und Retro sind also zwei grundlegend andere Dinge und haben doch vieles gemeinsam. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass diese Begriffe gerne verwechselt oder gar synonym verwendet werden. Beide Begriffe beschreiben den Stil vergangener Epochen: der Begriff Vintage bezieht sich auf die tatsächliche Entstehungszeit; der Begriff Retro orientiert sich nur an der Stilrichtung und dem äußeren Erscheinungsbild, ist jedoch ein neues Produkt.
Quellennachweis: duden.de, wissen.de (Lexikon), antikmitstil.com,
schuster-homecompany.de
Bei der “Hells BBQ Mafia” wird schon seit Monaten an neuen Vorhaben gearbeitet und nun hat das Warten endlich
Die bekannteste Frau der Automobilgeschichte ist zweifelsohne Bertha Benz. Sie unternahm im Jahre 1888 mit dem “Benz Patent-Motorwagen Nummer
Während die einen an Freitagen für eine klimafreundliche Zukunft demonstrieren, fordern die anderen lautstark eine Rückkehr in vergangene und
Die Presleys sind wohl die populärste Familie Amerikas, womöglich sogar der ganzen Welt. Aber neben all den bekannten Erfolgen
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
advanced_ads_browser_width | 1 month | This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
pvc_visits[0] | 1 hour | This cookie is created by post-views-counter. This cookie is used to count the number of visits to a post. It also helps in preventing repeat views of a post by a visitor. |
Dankeschön, für diesen aufschlussreichen und sehr informativen Bericht.
Genau wie Sie es hier beschrieben haben: Begriffe, wie zB Vintage, kennt fast jeder, aber ganz genau erklären?!??
Schön, dass ich nun den Unterschied zwischen Vintage und Retro kenne.
In Ihrem Bericht wird erwähnt, dass manche Leute welche “Retro-Sachen” (Schuhe, Kleidung etc) verkaufen, dies auf eine Art und Weise tun, was nicht ok ist.
Ich finde das ziemlich übel und vor allem die totale Abzocke, wenn man vertrauensseligen Leuten, alte und abgetragen Secondhand-Waren als Retro andreht.
Liebe Grüße