Doris Day

Hollywood-Legende Doris Day verstorben

//
Titelbild: Doris Day und Les Brown, 1946, Fotograf: William P. Gottlieb

Wie heute die “Doris Day Animal Foundation” meldete, verstarb die Sängerin und Schauspielerin Doris Day im Alter von 97 Jahren in ihrem Haus in Carmel Valley. Sie war noch in sehr guter körperlicher Verfassung, erlitt aber vor wenigen Wochen eine Lungenentzündung, die letztendlich zu ihrem Tode führte.

Mary Ann Von Kappelhoff wurde am 3. April 1922 in Cincinnati, Ohio, geboren. Ihre Gesangskarriere begann sie im zarten Alter von 15 Jahren. Ihren ersten Hit landete Doris Day mit “Sentimental Journey” mit der Les Browns Band. Große Berühmtheit erlangte Doris Day mit dem FilmDer Mann der zuviel wusste” von Alfred Hitchcock. In diesem sang sie 1956 den bekannten Song “Que Será, Será (Whatever Will Be, Will Be)”.

Insgesamt spielte Doris Day in ihrer Karriere Rollen in über 39 Filmen. Zudem wurden ihr einige Preise verliehen, wie beispielsweise der Grammy for Lifetime Achievement. Einen Oscar gewann sie leider nie, was viele Filmkritiker und Fans kritisierten, denn man habe das Talent von Day übersehen.

Quellennachweis: dorisdayanimalfoundation.org; 
Bildnachweis: William P. Gottlieb Collection [Public Domain],loc.gov

Andrew Grimes

Andrew Grimes wurde in den siebziger Jahren in der Bundeshauptstadt Wien geboren. Schon in seiner Jugendzeit lauschte er gerne alten Musikstücken, interessierte sich für geschichtliche Ereignisse und erfreute sich am historischen automobilen Rennsport. Etwa 2015 begann sich seine Leidenschaft auch auf seine Lebensweise auszuwirken. Langsam änderten sich Interessen sowie Kleidungsstil, auch besuchte Andrew Grimes immer häufiger einschlägige Veranstaltungen der sogenannten Vintage-Szene.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

hutmode
Letzter Artikel

Hutmode im Wandel der Zeit

stockcar racing
Nächster Artikel

Stockcar Racing in Österreich

Aktuelles aus Film

Jahresvorschau

Jahresvorschau 2021

Nachdem uns das Jahr 2020 außer einer ausgewachsenen Pandemie nicht sonderlich viel beschert hat, blicken wir