Bis zum Beginn der “Beatlemania” im Jahre 1963 hatten es englischsprachige Hits in den deutschsprachigen Hitparaden besonders schwer. Der Hörer wollte ja
MehrAm 27. Dezember 1901 in Berlin geboren, galt Marlene Dietrich jahrzehntelang als anbetungswürdige Femme fatale. Der vielleicht einzige deutsche Weltstar war 1929
MehrTITELBILD: Lucky Dean Luciano und Pistol Pete im Johnny Cash Museum Riedlingsdorf. Ein einzigartige Privatsammlung – und außerdem das einzige Museum seiner
MehrKommenden Samstag, den 05. Oktober 2019, findet wie jedes Jahr die “ORF Lange Nacht der Museen” in ganz Österreich statt. Museen sind
MehrAm 14. Jänner 1847 führte der Zauberkünstler Ludwig Döbler im Josefstädter Theater erstmals “bewegliche Zauberbilder” vor, die “ohne Einfluß der Mechanik, bloß
MehrIn wenigen Wochen ist es soweit und der neunte Film von Quentin Tarantino flimmert über Österreichs Kinoleinwände. “Once Upon a Time in
MehrTitelbild: Peter Kraus 1958 (Bildarchiv Austria) Die Rede ist von niemand geringerem als von Peter Kraus, seines Zeichen populärster deutsch-österreichischer Rock’n’Roller. Er
MehrTitelbild: Ansichtskarte Wien, Kärnterstrasse (AKON) Oft fragt man sich, woher denn eigentlich das Wienerische kommt oder vielmehr wie es entstanden ist. So
MehrDas Schönheitsideal der Frau wird meist als groß, schlank und langbeinig dargestellt. Auch früher schon gaben hübsche Pin-up-Mädchen dieses Ideal vor. Ob
MehrMit kurzem Rock, Strumpfband und lockigem Bob verkörpert Betty Boop das Flapper-Girl der wilden Zwanziger Jahre. Eine sexy Cartoon-Figur der “Fleischer Studios”,
Mehr