Bei der “Hells BBQ Mafia” wird schon seit Monaten an neuen Vorhaben gearbeitet und nun hat das Warten endlich
Samstag, 30. September 2023
Der Dandy [dɛndi] ist laut Wörterbuch ein sich übertrieben modisch kleidender Mann und Vertreter des Dandyismus. Als Dandyismus bezeichnet man einen Lebensstil, der für Exklusivität in Kleidung und Lebensführung steht, und einen geistreich-zynischen Konversationston sowie eine gleichgültig-arrogante Haltung in jeder Lebenssituation an den Tag legt. Die Herkunft des Begriffes “Dandy” ist unklar, entstammt vielleicht aber aus der englischen Koseform zu Andrew (deutsch: Andreas). Im Übrigen ist das weibliche Gegenstück zum Dandy die sogenannte Quaintrelle.
Alles begann im 18. Jahrhundert
Im 18. Jahrhundert lehnten vor allem die Engländer die französische Hofkultur ab und entwickelten ein neues Körperbewusstsein. Diese Einflüsse ließen den modernen Herrenanzug entstehen, der bis heute einen festen Bestand in der Mode hat. Die Anzüge wurden damals körpernah geschnitten, betonten die Statur eines Mannes und waren meist aus festem Stoff genäht. Diese Art von Anzügen wurde von Beau Brummel, einem der bekanntesten und ersten Dandys, stark vertreten und kultiviert. Auch andere Vertreter des Ästhetizismus, wie Charles Baudelaire, Lord Byron, Giacomo Casanova und Oscar Wilde verhalfen dem Dandyismus zu seiner Popularität.
George Bryan Brummel
Viele Legenden ranken sich um den Urvater des Dandyismus Beau Brummel. Er verachtete jeglichen Schmuck und Parfüm, wechselte mehrmals täglich seine Kleidung und betrieb enormen Aufwand für die Ästhetik. Überlieferungen zur Folge soll er drei Frisöre gehabt haben, einen für die Stirn, einen für die Seiten und einen für den Hinterkopf. Durch seinen Einfluß sollen die damals sehr beliebten Perücken ausser Mode gekommen sein. Während in adeligen Kreisen noch ganz der höfischen französischen Mode gefolgt wurde, propagierte Brummel schon damals die neue Schlichtheit. Durch seinen extravaganten Lebensstil verausgabte er sein ganzes Vermögen und wurde von Gläubigern verfolgt, weswegen er letztendlich im Irrenhaus landete.
Der gescheiterte Dandy
Charles Baudelaire sah sich selbst in jungen Jahren schon als angehender Schriftsteller. Er verkehrte in Pariser Literatur- und Künstlerkreisen und schrieb später seine ersten Gedichte. Seinem Stiefvater mißfiel der Werdegang seines Stiefsohnes und schickte ihn auf eine Seereise, die ihn auf andere Gedanken bringen sollte. Charles Baudelaire ging aber schon frühzeitig von Bord und verbrachte stattdessen eine schöne Zeit auf Mauritius. Nach acht Monaten kehrte er zu seinen Eltern zurück und versprach Besserung in seinem Verhalten. Mit Erreichen seiner Volljährigkeit im Jahre 1842 verlangte er das Erbe von seinem Vater. Mehr als die Hälfte dieses Vermögens verschleuderte er innerhalb von 18 Monaten durch seine luxuriöse Dandy-Existenz. 1844 übernahm seine besorgte Familie die gerichtlich erwirkte finanzielle Vormundschaft. Charles Baudelaire versuchte danach die Schriftstellerei beruflich zu betreiben und feierte hier später auch einige Erfolge. Finanziell lief es für Baudelaire leider in seinem ganzen Leben nicht allzu gut. Selbstmordversuche, Alkohol- und Drogenkonsum waren die Folge. Er verstarb 1867 im Alter von 46 Jahren in einer Pariser Klinik.
Ein besonderer Lebensstil
Ein Dandy zu sein bedeutet jedoch mehr als nur besonders gut gekleidet durch die Vorstadt zu flanieren. Der Dandyismus ist eine Lebenseinstellung, ein besonderes Lebensgefühl. Dandys beschäftigen sich wenig mit Arbeit, politisches oder gar soziales Engagement betrachtet der Dandy als Ausdruck kleinbürgerlicher Verblendung. Dementsprechend lehnt er die Konvention des Brotberufs eher ab und pflegt lieber den Müßiggang. Dandys gehen daher zumeist einer künstlerischen Beschäftigung nach. Ebenfalls unverzichtbar sind ein schlagfertiges Mundwerk und vor allem ein ungezwungenes Verhältnis zum Geld.
Gustav Temple beschreibt den Dandy in seinem Buch “The Chap Manifesto” sehr trefflich in einem Satz: “The Dandy is the highest form of existence attainable by the human form.”
Quellennachweise: duden.de; britannica.com; “The Chap Manifesto: Revolutionary Etiquette for the Modern Gentleman” von Gustav Temple & Vic Darkwood
Bei der “Hells BBQ Mafia” wird schon seit Monaten an neuen Vorhaben gearbeitet und nun hat das Warten endlich
Die bekannteste Frau der Automobilgeschichte ist zweifelsohne Bertha Benz. Sie unternahm im Jahre 1888 mit dem “Benz Patent-Motorwagen Nummer
Während die einen an Freitagen für eine klimafreundliche Zukunft demonstrieren, fordern die anderen lautstark eine Rückkehr in vergangene und
Die Presleys sind wohl die populärste Familie Amerikas, womöglich sogar der ganzen Welt. Aber neben all den bekannten Erfolgen
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
advanced_ads_browser_width | 1 month | This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
pvc_visits[0] | 1 hour | This cookie is created by post-views-counter. This cookie is used to count the number of visits to a post. It also helps in preventing repeat views of a post by a visitor. |