Sie sind ob der Überschrift verwirrt, liebe Leserinnen und Leser? Machen Sie sich nichts draus. Auch mir drückt die
Samstag, 09. Dezember 2023
Wien steht in der Kritik. “Die Wiener” sind ja bekanntlich beim Rest von Österreich verschrien. Das Klischee ihrer Mentalität, dieses ewige Raunzen und Meckern, dafür ist der Wiener ja bekannt.
De Weana san zwida
Der Historiker weiß, dass der sprichwörtliche “Wiener Grant” auf die spanischen Habsburger zurückzuführen ist. Diese sollen insbesondere in den damals harten Wintermonaten sehr griesgrämig durch die Gassen gezogen sein. Es fehlte ihnen schlichtweg die gewohnte wärmende Sonne Spaniens. Bewiesen ist zudem, dass Vulgärausdrücke fester Bestandteil der österreichischen Sprache sind, ganz besonders eben in Wien. “Trottel” oder “Idiot” zählen längst zum Alltagsvokabular. Dabei dienen diese Schimpfworte nicht dazu jemanden zu beleidigen, sondern sie werden viel mehr im Scherz gesprochen. Dies belegt sogar eine Studie der Universität Wien. Womit wir eigentlich schon beim “Wiener Schmäh” wären. Ein schmaler Grat zwischen Scherz und Beleidigung, den sowieso nur ein echter Wiener richtig versteht.
Wiener Grant zum Trinken
Genug der sprachwissenschaftlichen Analyse, den “Wiener Grant” gibt es jetzt nämlich auch zu trinken. Die Idee hatten die beiden Brüder Mario und Dennis Galowsky, die wenig später zu Jungunternehmern wurden. Beim Getränk “Wiener Grant” handelt es sich um eine Wiener Haselnuss-Kaffeebohnen- Spirituose. In einem weltweit einzigartigen Niederdrucktemperaturverfahren wird der “Wiener Grant” destilliert. Die Zutaten bestehen unter anderem aus gerösteten Haselnüssen, Zartbitterschokolade, Karamell und einer feinen Zugabe von Arabica und Robusta Bohnen. Fertig abgefüllt weist die Spirituose eine Trinkstärke von 33% Volumen auf.
Öffnet man die Flasche, so breitet sich sofort ein Hauch von “Wiener Kaffeehausluft” im Raum aus. Am Gaumen schmeckt man das nussige Aroma mit einer leichten süßen Schokoladennote. Das Karamell unterstreicht den Geschmack im Abgang. Die Bohnen schmeckt man anfänglich kaum, zumindest erging es uns bei der Verkostung so. Erst später und sehr langanhaltend erfüllt der Geschmack von Kaffee den Gaumen und Rachen.
Der “Wiener Grant” eignet sich neben dem puren Genuss auch hervorragend zur Veredelung von Kaffeegetränken. Und wir können sagen, so ein Schuss “Wiener Grant” in einer Schale Kaffee schmeckt vorzüglich. Und das zu fast jeder Tageszeit. Hierzu findet man aber auch auf der offiziellen Webseite von “Wiener Grant” einige Rezepte.
Wiener Grant Kaffeeröstung
Nun gibt es auch schon Pläne zur Erzeugung einer eigenen Kaffeeröstung. Diese soll in Zusammenarbeit mit dem Wiener Traditionsunternehmen Cafè Leopold Hawelka in der Kaffeerösterei Hawelka erzeugt werden. Die Produkte von “Wiener Grant” wird es zudem in der Kaffeerösterei Hawelka (vis-à-vis Cafè Hawelka) bald schon zu erwerben geben.
Und wo es den “Wiener Grant”, neben dem hauseigenen Online-Shop sonst noch zu kaufen gibt, erfahren Sie ebenfalls auf der offiziellen Webseite. Sie sollten dieses Geschmackserlebnis unbedingt versuchen!
Quellennachweise: Wiener Grant OG - wienergrant.at; Korrespondenz mit Mario und Dennis Galowsky;
Sie sind ob der Überschrift verwirrt, liebe Leserinnen und Leser? Machen Sie sich nichts draus. Auch mir drückt die
Alljährlich feiern wir auf der ganze Welt Weihnachten. Wir kennen jedoch oft nur unsere eigenen Bräuche und fragen uns
Der Nostalgiker · Blogcast "Der Nostalgiker" – Melange, Kapuziner oder eine Schale Gold In Wien kann man nicht einfach
Der Nostalgiker · Von der Marmelade in der Sachertorte Wie weltweit bekannt sein dürfte, gibt es nur eine “Original
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
advanced_ads_browser_width | 1 month | This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
pvc_visits[0] | 1 hour | This cookie is created by post-views-counter. This cookie is used to count the number of visits to a post. It also helps in preventing repeat views of a post by a visitor. |