Aktuell

Ein Sommer als Bohèmien
Durch die besondere Situation im heurigen Jahr 2020 kam es dazu, mein Leben grundlegend zu ändern, meinen Lebensmittelpunkt in mein Zuhause zu verlegen, nur wenige und sporadische gesellschaftliche Kontakte zu pflegen und die Zeit mit kreativer Tätigkeit herumzubringen. Die letzten Monate meines Lebens ähneln also sehr dem Lebensstil eines Bohemien. Subkultur intellektueller Randgruppen Die Begrifflichkeit
Beliebte Artikel

Der Unterschied zwischen Vintage und Retro
In der heutigen Zeit ist der Trend zum altmodischen Lebensstil, gerade bei Möbeln oder Kleidungsstücken, größer denn je. Der
Weiterlesen
James Deans Unfallfotos werden nun versteigert
James Dean starb am 30. September 1955 etwa um 18 Uhr bei einem schweren Autounfall an einer Abzweigung kurz
WeiterlesenDie Outfits der „Mrs. Maisel“
Nachdem die dritte Staffel von “The marvelous Mrs. Maisel” seit 6. Dezember 2019 auf Amazon Prime in englischer Originalsprache
Weiterlesen
Die goldenen Zwanziger
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde aus dem Kaiserreich eine Republik. Nach einigen Krisenjahren folgte eine Hochzeit, die
Weiterlesen
Empfohlene Artikel


Authentische Vintage-Mode zu finden ist oftmals kein Leichtes. Erst recht nicht, wenn es um die Dekaden der 1920er bis 1940er-Jahre geht. Im deutschen Wiesbaden allerdings produzieren Kai und Janet seit 2009 unter
Jetzt lesenNostalthek
GESELLSCHAFT
UNTERHALTUNG
MODE & KOSMETIK
TECHNIK
SCHAUFENSTER
RUBRIKEN
SERVICES
ZEITUNGSJUNGE



Unsere Autoren
Andrew Grimes wurde in den siebziger Jahren in der Bundeshauptstadt Wien geboren. Schon in seiner Jugendzeit lauschte er gerne alten Musikstücken, interessierte sich für geschichtliche Ereignisse und erfreute sich am historischen automobilen Rennsport. Etwa 2015 begann sich seine Leidenschaft auch auf seine Lebensweise auszuwirken. Langsam änderten sich Interessen sowie Kleidungsstil, auch besuchte Andrew Grimes immer häufiger einschlägige Veranstaltungen der sogenannten Vintage-Szene.
Ella Fox wurde in den achtziger Jahren in Wien geboren und hat ungarische Wurzeln. Das Sammeln von alten Dingen entwickelte sich schon in jungen Jahren und wurde immer mehr zur Leidenschaft. Vor vielen Jahren entdeckte sie ihre Liebe zur Vintage-Mode und konnte im Jahre 2019 sogar den Titel der "Miss Petticoat - Rock’n'Roll Kurpark" erlangen. Zudem ist Ella als Bloggerin und Vintage-Model tätig.
Madame Maxima wurde 1958 in Gars am Kamp, Niederösterreich, geboren und lebt seit 1976 in ihrer Wahlheimat Wien. Als Tochter und Enkelin zweier Schneidermeisterinnen war Mode für sie immer präsent und von grossem Interesse. Die unverbesserliche Nostalgikerin mit Hang zur Sentimentalität bringt hier ihr Wissen über die verschiedenen Lebensstile ab den 60er-Jahren mit ein, abgerundet mit einem Schuss persönlicher Erinnerungen.